Was möchten Sie auf den neuen Euro-Scheine sehen?

Anfang dieses Jahres feierten die Euro-Münzen und -Banknoten ihren zwanzigsten Geburtstag. Eingeführt, um die europäischen Länder und ihre Bewohner zu vereinen, hat der Euro einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben gehabt. Aber was wissen wir eigentlich über unser Bargeld?
1999 schlossen sich mehrere Länder zusammen, um den Euro einzuführen, ein überwiegend digitales Währungssystem, das für den internationalen Handel genutzt wurde. Drei Jahre später wurden die ersten Euro-Münzen und -Banknoten in zwölf verschiedenen Ländern eingeführt, was den Bürgern das Reisen, Arbeiten und Studieren im europäischen Ausland erleichterte. Heute haben neunzehn Länder den Euro als ihre Hauptwährung angenommen, und er wird weltweit von mehr als 340 Millionen Menschen genutzt. Damit ist er nach dem US-Dollar die zweitwichtigste Währung der Welt.
Obwohl bargeldlose Zahlungen während der Pandemie einen erheblichen Anstieg verzeichneten, zeigen die Zahlen, dass Bargeld nach wie vor eine wichtige und präsente Rolle auf dem Markt spielt. Im August 2021 schätzte die Europäische Zentralbank, dass sich mehr als 27,4 Milliarden Euro-Banknoten mit einem Gesamtwert von etwa 1,5 Billionen Euro im Umlauf befanden. Die beliebteste Banknote war mit mehr als 13 Milliarden Exemplaren die 50-Euro-Note. Neben den Banknoten sind auch rund 140 Milliarden Münzen im Umlauf, die zusammen einen Gesamtwert von über 31 Milliarden Euro haben. Dies bestätigt, dass Bargeld so schnell nicht aus unserem Leben verschwinden wird.
Der Euro wurde eingeführt, um eine Verbindung zwischen verschiedenen Ländern herzustellen und hat stets den Fokus auf Zusammenhalt gelegt. Die Banknoten werden mit echten Brücken gestaltet, die die symbolische Brücke zwischen den Nationen darstellen. Nach zwanzig Jahren und zwei Versionen der Banknoten schaut die Europäische Zentralbank nun in die Zukunft. Sie prüft nicht nur die Einführung eines digitalen Euros, sondern erwägt auch die Möglichkeit einer dritten Banknoten-Generation und lädt die Öffentlichkeit zur Diskussion ein. Wie stehen Sie dazu? Bevorzugen Sie den digitalen Weg oder setzen Sie weiterhin auf physisches Bargeld?
Für diesen Artikel wurden die folgenden Quellen konsultiert und als Referenzen verwendet:
https://www.ecb.europa.eu/euro/html/index.en.html
https://euro-at-20.campaign.europa.eu/index_en
https://euro-at-20.campaign.europa.eu/facts-about-euro_en
Für alle Bestellungen ab einem Warenwert von 50 € bieten wir einen kostenlosen Versand an.
Safescan Produkte bieten eine 3-jährige Garantie.
Unsere erfahrenen Kundendienstmitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Ihr Experte für Bargeldmanagement seit mehr als 20 Jahren.