Zurück zur Übersicht

Was möchten Sie auf den neuen Euro-Scheine sehen?

Die Europäische Zentralbank hat den nächsten Schritt zur Einführung neuer Euro-Scheine gemacht! Zwei Themen wurden bereits festgelegt und nun wurden auch mögliche Motive für jede der gewählten Kategorien bekannt gegeben. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie Ihre zukünftigen Euro-Banknoten aussehen könnten.

Kulturelle Vielfalt und berühmte Gesichter feiern

Das Thema "Europäische Kultur" hebt die kulturellen Orte hervor, die die europäische Identität geprägt haben. Es steht für das dynamische, kreative und kulturelle Erbe des Kontinents und fördert ein gemeinsames Zugehörigkeitsgefühl.

Die ausgewählten Motive zeigen die Verbindung der Europäer zu ihrer reichen Geschichte. Jede neue Euro-Banknote wird ein eigenes kulturelles Thema haben – von darstellender Kunst und Musik bis hin zu Universitäten, Museen und Ausstellungen. Auf der Vorderseite werden historische Persönlichkeiten abgebildet, die jeweils in ihrem Bereich große Wirkung erzielt haben, darunter Ludwig van Beethoven, Marie Curie und Leonardo da Vinci. Auf der Rückseite werden verschiedene kulturelle Szenen gezeigt, z. B. Menschen, die Straßenkünstlern lauschen, Lehrer, die junge Schüler unterrichten sowie Erwachsene und Kinder, die unterschiedliche Formen von Straßenkunst bewundern.

Die Freiheit und Einheit der Natur einfangen

Das Thema "Flüsse und Vögel" betont die Widerstandsfähigkeit und Vielfalt unserer Ökosysteme. Es symbolisiert die europäische Freiheit, indem es zeigt, wie Flüsse und Vögel ungehindert Grenzen überqueren und verschiedene Länder und Regionen miteinander verbinden.

Die gewählten Motive unterstreichen die Bedeutung der Natur, indem sie verschiedene "Phasen" von Flüssen mit verschiedenen Vogelarten kombinieren. Jede neue Euro-Banknote zeigt eine eigene Naturszene, von Bergquellen und Wasserfällen bis hin zu Flussmündungen und Meereslandschaften. Auf der Vorderseite wird jeweils eine Vogelart in ihrer natürlichen Umgebung dargestellt, z. B. ein Eisvogel an einem Wasserfall, ein Stelzenläufer, der über eine Schlickfläche gleitet oder ein Basstölpel, der über große Meereswellen fliegt. Die Rückseite wird wichtige europäische Gebäude und Institutionen zeigen, um die Werte des europäischen Projekts hervorzuheben – darunter das Europäische Parlament, die Europäische Zentralbank und die Europäische Kommission.

Möchten Sie mehr über beide Themen herausfinden und erfahren, warum diese ausgewählt wurden? Dann lesen Sie unseren vorherigen Blog.

Das Design und der Druck der neuen Euro-Scheine

Die Einführung neuer Banknoten ist ein mehrjähriger Prozess. In diesem Jahr wird die Europäische Zentralbank einen Designwettbewerb starten, an dem Designer aus der gesamten EU teilnehmen können. Eine Jury wird die eingereichten Entwürfe bewerten und eine Vorauswahl treffen. Anschließend wird die Öffentlichkeit in den Entscheidungsprozess einbezogen und kann ihre bevorzugten Designs wählen. Die endgültige Entscheidung über die neuen Banknoten – einschließlich ihrer Themen und Designs – soll im Jahr 2026 getroffen werden.

Selbst wenn die Europäische Zentralbank die neuen Euro-Scheine offiziell beschließt und mit der Produktion beginnt, wird es noch mehrere Jahre dauern, bis sie in Umlauf kommen und in unseren Geldbörsen erscheinen.

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Nachrichten zur Währung, exklusive Angebote und Marktinformationen.

Für diesen Artikel wurden die folgenden Quellen konsultiert und als Referenzen verwendet:
https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2025/html/ecb.pr250131~611055a567.en.html
https://www.ecb.europa.eu/press/pubbydate/2025/html/ecb.magreportbanknotes202501~ede558bd49.en.html

Zurück nach oben Artikellink kopieren

Unsere neuesten Blogs

Steigern Sie Ihr Geschäft mit unseren Geldzählmaschinen.

Zählen Sie Ihr Bargeld noch per Hand? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit unseren Geldzählmaschinen wertvolle Zeit sparen können.
Mehr info

Bargeld oder Karte? Was bevorzugt Deutschland?

Wir kaufen täglich Produkte. Aber wie bezahlen wir dafür? Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob in Deutschland Bargeld oder Kartenzahlung bevorzugt werden.
Mehr info
Zurück nach oben