Was möchten Sie auf den neuen Euro-Scheine sehen?

Die Zahlen sind da! Im Jahr 2024 wurden mehr als eine halbe Million gefälschte Euro-Banknoten entdeckt und aus dem Umlauf genommen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gesamtzahl der Fälschungen zu erfahren und wie Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden schützen können.
Gefälschte Banknoten gibt es, seit Menschen mit Bargeld bezahlen. Diese nachgemachten Scheine sehen echten Geldscheinen täuschend ähnlich und fühlen sich oft auch so an - doch sie haben keinen echten Wert. Wer sie unwissentlich annimmt, bleibt auf dem Schaden sitzen.
Jedes Jahr entdecken und beschlagnahmen Strafverfolgungsbehörden und Banken weltweit Hunderttausende gefälschte Banknoten. Die genaue Anzahl variiert jährlich und hängt von sozialen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen ab. Im Jahr 2021 - auf dem Höhepunkt der Pandemie - wurden nur 347.000 gefälschte Scheine gefunden, ein historisch niedriger Wert.
Doch in den letzten Jahren ist die Menge an Falschgeld wieder deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden etwa 554.000 gefälschte Euro-Banknoten entdeckt - ein Anstieg von über 18% (85.000) im Vergleich zum Vorjahr und fast 60% im Vergleich zu 2021.
Je mehr gefälschte Banknoten im Umlauf sind, desto höher ist das Risiko, dass Sie eine davon annehmen. Deshalb ist es wichtig, immer wachsam zu sein.
Auch wenn Sie jeden Geldschein genau prüfen sollten, gibt es bestimmte Stückelungen, die besonders oft gefälscht werden.
Fälscher konzentrieren sich meist auf mittlere Banknotenwerte. Diese haben einen hohen Wert, werden fast überall akzeptiert und oft nicht genau kontrolliert. Niedrige Werte lohnen sich nicht - da sie eine große Menge fälschen müssten, um Gewinn zu machen. Hohe Werte werden hingegen häufiger geprüft, was das Risiko einer Entdeckung erhöht.
Ihre Strategie spiegelt sich in den Ergebnissen der Europäischen Zentralbank wider. Im vergangenen Jahr waren mehr als 75% aller beschlagnahmten Fälschungen 20€ und 50€ Banknoten. 14,7% entfielen auf 10€ und 100€ Banknoten. Nur 5,7% aller Fälschungen betrafen 5€, 200€ oder 500€ Scheine.
Wer Falschgeld annimmt, trägt den Schaden - finanziell und geschäftlich. Neben direkten Verlusten kann es auch das Vertrauen Ihrer Kunden und Ihren guten Ruf schädigen.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit unseren intelligenten und zuverlässigen Falschgeldprüfern. Diese erkennen Falschgeld innerhalb von weniger als einer Sekunde - schnell, sicher und ohne den Zahlungsfluss zu verlangsamen. So bewahren Sie Ihr Geschäft vor unnötigen Verlusten.
Erhöhen Sie Ihre Sicherheit zusätzlich mit unseren Banknotenzählern. Sie zählen nicht nur Ihre Scheine, sondern prüfen gleichzeitig ihre Echtheit. So erkennen und stoppen Sie Falschgeld, bevor sie in den Zahlungsverkehr gelangen.
Möchten Sie mehr über unsere Prüfgeräte erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter für Währungs-News, exklusive Angebote und 10% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!
Für diesen Artikel wurden die folgenden Quellen konsultiert und als Referenzen verwendet:
https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2022/html/ecb.pr220128~d65c3326c2.en.html
https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2024/html/ecb.pr240129~fb28ab2918.en.html
https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2025/html/ecb.pr250221~c0d1113d2c.en.html
Für alle Bestellungen ab einem Warenwert von 50 € bieten wir einen kostenlosen Versand an.
Safescan Produkte bieten eine 3-jährige Garantie.
Unsere erfahrenen Kundendienstmitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Ihr Experte für Bargeldmanagement seit mehr als 20 Jahren.